IF-IS ROB 01 Einsatz von Robotik im Unterricht mit Lego Mindstorms
IF-IS ROB 02 Einsatz von Robotik im Unterricht mit Lego Mindstorms und Java
IF-IS ROB 03 Simulation und Modellierung von Netzwerken
IF-IS ROB 04 Drahtlose Sensornetze in der Praxis
IF-IS ROB 05 System- und Netzwerkmonitoring mit Nagios/Icinga
IF-IS ROB 01
Einsatz von Robotik im Unterricht mit Lego Mindstorms (Anfängerinnen)
Workshop
Bremen
Mo 13.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 14.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 15.8. 09.00-10.30 Uhr
Zielgruppe: offen, insbesondere Lehrerinnen und Studentinnen der Informatik, Mathematik, Physik mit Ziel Lehramt
Voraussetzung: keine
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!
Anforderung: Informationsaustausch vor und Übungen beim Sommerstudium
Teilnehmerinnen: 12
Credit Points (ECTS): 1
Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2012/IF-IS.2012.ROB.01
(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2012.ROB.01 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2012.ROB.01 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies
In diesem Workshop lernen Sie anhand des Lego Mindstorms Systems verschiedene Konzepte zum Einsatz für den Robotikunterricht kennen. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: ROB 01 und ROB 02, die unabhängig besucht werden können.
In diesem ersten Teil wird eine Einführung mit Hilfe der von Lego bereitgestellten Software NXT-G gegeben. Sie eignet sich vor allem für den Einsatz bei Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse. Zugleich werden zahlreiche Beispiele für den projektorientierten Unterricht vermittelt.
Ziel ist die Entwicklung und Programmierung eines für den Unterricht exemplarischen Robotermodells, an welchem der Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler dargestellt werden soll. Die Ergebnisse des Workshops können am Ende der Woche im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt werden.
IF-IS ROB 02
Einsatz von Robotik im Unterricht mit Lego Mindstorms und Java (Fortgeschrittene)
Workshop
Bremen
Mi 15.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 16.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 17.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Zielgruppe: offen, insbesondere Lehrerinnen und Studentinnen der Informatik, Mathematik, Physik mit Ziel Lehramt
Voraussetzung: Grundkenntnisse des Lego Mindstorms System (z.B. erworben in IF-IS ROB 01), Interesse an Programmierung, von Vorteil sindbereits Erfahrung mit Java und objektorientierter Programmierung
Anforderung: Informationsaustausch vor und Übungen beim Sommerstudium Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!
Teilnehmerinnen: 12
Credit Points (ECTS): 1
Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2012/IF-IS.2012.ROB.02
(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2012.ROB.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2012.ROB.02 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies
In diesem Workshop lernen Sie anhand des Lego Mindstorms Systems verschiedene Konzepte zum Einsatz für den Robotikunterricht kennen. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: ROB 01 und ROB 02, die unabhängig besucht werden können. Sollten noch keine Erfahrungen im Umgang mit dem Lego Mindstorms System vorhanden sein, wird empfohlen ROB1 zu besuchen.
Dieser zweite Teil behandelt die Programmierung des Robotikmaterials mit Hilfe der Sprache Java. Im Unterricht eignet sich der Einsatz vor allem bei Schülerinnen und Schülern etwa ab der 10. Klasse oder mit Vorkenntnissen in der Programmierung. Es werden zugleich Beispiele für den projektorientierten Unterricht vorgestellt.
Ziel ist die Entwicklung und Programmierung eines für den Unterricht exemplarischen Robotermodells, an welchem der Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler dargestellt werden soll. Die Ergebnisse des Workshops können am Ende der Woche im Rahmen einer Abschlusspräsentation vorgestellt werden.
IF-IS ROB 03
Simulation und Modellierung von Netzwerken
Kurs
FH Lugano, Schweiz
Mo 20.8. 11.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 21.8. 09.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Mi 22.8. 09.00-10.30 Uhr
Zielgruppe: offen
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Softwaretechnik und Erfahrung mit C++
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!
Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium
Teilnehmerinnen: 12
Credit Points (ECTS): 1, mit Ausarbeitung 2
Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2012/IF-IS.2012.ROB.03
(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2012.ROB.03 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2012.ROB.03 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies
Rechnernetzwerke, soziale Netzwerke, und biologische Netzwerke. Die Erforschung solcher Netzwerke ist ein spannendes und sehr aktuelles Gebiet und erfordert unter anderem das Simulieren und Modellieren von sehr großen und/ oder komplexen Systemen. In diesem Kurs werden wir uns mit den wichtigsten Grundlagen der Simulierung und Modellierung allgemein und von Netzwerken im Besonderen beschäftigen. Mit der Hilfe von OMNeT++, einer Simulations-Software für Netzwerke im akademischen Gebrauch, werden wir lernen, wie man große und komplexe Netzwerk-Simulationen aufbaut und wie man deren Ergebnisse auswertet.
IF-IS ROB 04
Drahtlose Sensornetze in der Praxis
Kurs
FH Lugano, Schweiz
Mi 22.8. 11.00-12.30 Uhr
Do 23.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 24.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Zielgruppe: der Kurs ist gleichermaßen für Studentinnen oder Fachfrauen aus der Informatik oder aus anderen wissenschaftlichen Bereichen geeignet
Voraussetzung: Grundkenntnisse der Softwaretechnik und Programmierung mit C, Kenntnisse mit makefile, shell
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!
Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium
Teilnehmerinnen: 12
Credit Points (ECTS): 1, mit Ausarbeitung 2
Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2012/IF-IS.2012.ROB.04
(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2012.ROB.04 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2012.ROB.04 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies
Sensorknoten sind kleine eingebettete Systeme, die verschiedene Parameter ihrer Umgebung messen können. Dies können zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Lichtintensität sein. Die Knoten bilden ein Kommunikationsnetzwerk, ähnlich einem Rechnernetz. In diesem Einführungskurs werden wir die Grundlagen kennenlernen, die nötig sind, um ein eigenes Sensornetzwerk zu entwickeln und aufzustellen. Wir werden in betreuten Gruppen mit handelsüblichen Sensoren arbeiten. Das Ziel des Kurses ist es, dass am Ende jede Gruppe ein eigenes, den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmerinnen orientiertes Sensornetzwerk aufgestellt hat.
IF-IS ROB 05
System- und Netzwerkmonitoring mit Nagios/Icinga
Projekt
München
Mi 29.8. 11.00-12.45 Uhr
Do 30.8. 09.00-12.45 und 14.00-16.30 Uhr
Fr 31.8. 09.00-12.45 Uhr
Zielgruppe: offen
Voraussetzung: praktische Erfahrungen mit der Unix-Kommandozeile sowie einem Linux/Unix-basierten Texteditor, Kenntnisse von Variablen, Schleifen, Objekten
Sprache: Sind englischsprachige Teilnehmerinnen anwesend, wird die Unterrichtssprache auch Englisch sein!
Anforderung: Informationsaustausch vor und Übungen beim Sommerstudium, Ausarbeitung für Credit Points
Teilnehmerinnen: 10
Credit Points (ECTS): 1, mit Ausarbeitung 2
Anerkennung in Uni Bremen: (General Studies VAK allgemein) META-2012/IF-IS.2012.ROB.05
(Digitale Medien VAK) 03-B-UN-2/IF-IS.2012.ROB.05 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Informatik VAK) 03-BU-2/IF-IS.2012.ROB.05 (Freie Wahl); auf Antrag wählbar für Master
(Produktionstechnik) anerkannt im Modul General Studies
Ist die Webpräsenz wirklich 24 Stunden täglich online? Der Mailserver stets erreichbar? Das Backupsystem am Netz? Ob kleine oder große Organisation, ob Firma, Bildungseinrichtung oder gemeinnützige Initiative, fallen Teile der IT-Infrastruktur aus, geht an vielen Stellen fast nichts mehr. Um so wichtiger ist es, Probleme zeitnah und möglichst vor Eintritt eines ernsthaften Schadens zu erkennen. Dabei helfen Monitoringsysteme wie Nagios, eine Open-Source-Software, die sich in diesem Bereich zu einem Quasi-Standard entwickelt hat. In diesem Kurs werden wir uns gemeinsam die Grundlagen des Monitorings mit Nagios (alternativ dem weitgehend kompatiblen Fork Icinga) erarbeiten.