Talks
Current Topics from Research and Industry
Joint series of lectures
of the 4th Ingenieurinnen-Sommeruni and the 15th Informatica Feminale
IF-IS 01 > Opening of the 4th Ingenieurinnen-Sommeruni
IF-IS 02 Work-Life-Balance in Wissenschaft und Forschung
IF-IS 03 Resource Efficiency in Manufacturing and Operation
IF-IS 04 Opening of the15th Informatica Feminale
IF-IS 05 Careers in the Web
IF-IS 05 Selbstmarketing im Web 2.0 – Social Media für Akademikerinnen
IF-IS 06 Wie geht Promovieren und was bringt es mir?
IF-IS 07 Usability Engineering
IF-IS 09 Vom Computerführerschein zur Medienkompetenz
IF-IS 09 Das Phänomen Stress in der Arbeitswelt
All talks are public and addressed to women and men.
IF-IS 01
Opening of the 4th Ingenieurinnen-Sommeruni
University of Bremen – An International University
Prof. Dr. Carmelita Görg
Accociate Vice Rector for International Relations (USA/Canada)
Offshore-Windenergie
Dr. Julia Gottschall
Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES)
Frauen im Wind
Marie Louise Bornemann
President of Women of Wind Energy Germany
Mo 13.8. 5.00 p.m.
IF-IS 02
Work-Life-Balance in Wissenschaft und Forschung
Podiumsdiskussion
Mi 15.8. 15.30-17.00 Uhr
Es diskutieren:
Jette Hausotter (TU Hamburg-Harburg)
Dr. Gabriele Hoeborn (Bergische Uni Wuppertal)
Stefanie Hüner (HS Bremen)
Jasmin Kornau (HS Bremen)
Work-Life-Balance – allseits gewünscht und doch unmöglich?
Input zur Podiumsdiskussion
TU Hamburg-Harburg
Work-Life-Balance ist heute ein allgemein anerkanntes Ziel. Die Realität ist aber gerade in hochqualifizierten MINT-Berufen oftmals anders: betriebliche Anforderungen, die Work-Life-Balance konterkarieren – und engagierte und motivierte Beschäftigte, die kaum aktiv Grenzen ziehen.
Im Input sollen mit Blick auf Institutionen und MitarbeiterInnen die Gründe für diesen Bruch von Anspruch und Wirklichkeit diskutiert werden – um letztlich zu fragen: Was sind eigentlich Anforderungen an gute Arbeits- und Lebensbedingungen und wie lassen sie sich umsetzen?
IF-IS 03
Resource Efficiency in Manufacturing and Operation – Objectives and Approaches in Research on the Example of Gears
Talk
RWTH Aachen
Th 16.8. 16.00-17.30 Uhr
Resource efficiency is omnipresent in media, politics and research. But what does the demand for the efficient use of resources imply for research in manufacturing technology and the design of structural components? This question will be discussed using the example of gears. The absence or late usage of resource efficient manufacturing technologies will be one topic. The other will be the influence of the manufacturing technology on the resource efficiency in the operation of the transmission.
IF-IS 04
Opening of the 15th Informatica Feminale
Mo 20.8. 17.00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Gegen die informationelle Fremdbestimmung
Dr. Imke Sommer
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung soll uns vor Fremdbestimmungen durch staatliche und private Stellen schützen. Gegenwärtig ist es durch Gesichtserkennungssprogramme, staatliche und private Datenspeicherungen auf Vorrat, nicht steuerbare Datenverwendungen durch soziale Netzwerke und viele weitere Entwicklungen bedroht. Was geschieht gegenwärtig mit unserer informationellen Selbstbestimmung und gibt es Verbindungen zwischen der Diskussion über die informationelle Selbstbestimmung und der feministischen Selbstbestimmungsdiskussion?
IF-IS 05a
Careers in the Web
Talk
Salzburg, Österreich
Mi 22.8. 14.00-14.45 Uhr
(parallel to JobForum)
The world wide web is 20 years old. Developing and running web sites is handled by many different specialists working together.
This talk offers a look at the different career oppertunities offered in this field, with a focus on the opportunities for computer science graduates.
Brigitte Jellinek is head of department at Salzburg university of applied sciences. She was involved in developing a curriculum for a bachelor and masters degree program with a specialisation in web development. This talk offers insights into the thought process behind the curriculum, as well as the experiences gained in the first four years of the program.
IF-IS 05b
Selbstmarketing im Web 2.0 – Social Media für Akademikerinnen
Vortrag
Berlin
Mi 22.8. 15.30-16.15 Uhr
Der Vortrag gibt einen Überblick und Einblick in die gängigen Social Media Tools wie Twitter, Google+, facebook, Xing und Blogs. Erläutert wird deren Einsatz und sinnvolles Zusammenspiel für das Selbstmarketing von AkademikerInnen. Erfahren Sie, wie Sie digitale Online-Netzwerke zielgerichtet zur Karrieresteuerung nutzen können und Aufmerksamkeit für Ihre Projekte und Themen erzeugen.
IF-IS 06
Wie geht Promovieren und was bringt es mir?
Podiumsdiskussion
Do 23.8. 16.00-17.30 Uhr
IF-IS 07
Usability Engineering: Unaussprechliche Flüche, Gewalt gegen Computer? – Das muss nicht sein!
Vortrag
Bremen
Mo 27.8. 16.00-17.30 Uhr
Unaussprechliche Flüche, Gewalt gegen Computer? – Das muss nicht sein!
Eine ausreichende Aufgabenunterstützung für die BenutzerInnen, also eine effektive und effiziente Benutzungsführung, insbesondere für arbeitsorientierte Software sollte selbstverständlich sein. Dies gilt auch für Webapplikationen oder sog. Consumer Products. Sonst können die Nutzungskosten einer Software schnell höher als deren Anschaffungskosten werden. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein unannehmbares Ergebnis. Die Benutzungsfreundlichkeit von Software hängt aber nicht von der subjektiven Sichtweise Einzelner ab. Um gebrauchstaugliche Software herzustellen, bedarf es der Kenntnis der entsprechenden ergonomischen Empfehlungen. Jedoch ist eine 1:1-Umsetzung nicht für jeden Anwendungsfall sinnvoll. Die Umsetzung von Empfehlungen und Regeln muss sich vielmehr am Einsatzkontext orientieren. Neben dem technischen und dem Fachkonzept muss ein Nutzungskonzept erarbeitet und jeweils passende Methoden des Usability Egnineerings in den Entwicklungsprozess integriert werden. Ein gebrauchstaugliches Produkt entsteht nämlich nicht automatisch mal eben so nebenbei.
In dem Vortrag werden anhand von Beispielen Basisinformationen vermittelt, z.B. zu Inhalten der einschlägigen Normen und Richtlinien, Vorgehensmodellen und deren Anwendung in der Praxis, aber auch um Anforderungsermittlung und Validierung sowie Software-Projektmanagement in Unternehmen bis hin zu Aspekten der Vertragsgestaltung.
IF-IS 09a
Vom Computerführerschein zur Medienkompetenz
Vortrag mit Workshop
Bremen
Mi 29.8. Teil 1: 15.00-15.45 Uhr
(Vortrag) Teil 2: 15.45-16.30 Uhr
(Workshop, eigener Laptop erforderlich!))
Kinder bringen heute oftmals schon Vorerfahrungen in der Nutzung digitaler Medien in die Grundschule mit. Was sollen Kinder ab wann wissen? Internet, Communities, Videos und Audios selber machen, ….. sind unsere Jugendlichen fit für’s Web 2.0? Und die Lehrkräfte und Eltern? Medienkompetenz ist mehr als Geräte bedienen und Anwendungen nutzen. Welche Bedeutung können „Führerscheine“ und Zertifikate haben? Und vor allem: wie kann Integration digitaler Medien in den Unterricht – in den Jugendfreizeitbereich - gelingen, um Kinder und Jugendliche fit zu machen, Medien selbstbestimmt und aktiv zu nutzen?
Im ersten Teil der Veranstaltung findet der Vortrag mit Diskussion statt, der zweite Teil widmet sich der Praxis mit Materialvorstellung und eigenem Ausprobieren.
Es kann auch nur der Vortrag besucht werden!
IF-IS 09b
Das Phänomen Stress in der Arbeitswelt
Vortrag
Ingolstadt
Mi 29.8. 15.00-16.30 Uhr
Betrachtet man die heutige, von Komplexität, Dynamik und Konkurrenzdruck geprägte Arbeitswelt, so wundert es nicht, dass auch dort das „Phänomen Stress“ Einzug gehalten hat. Besonders interessant ist dabei die Auseinandersetzung mit der IT-Branche, denn diese stellt besondere Anforderungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dieser Vortrag bietet einen Überblick über gängige Theorien und Erkenntnisse aus der Stressforschung und zeigt verschiedene Ansätze im Umgang mit Stress auf.