Vorträge
  
Kooperationen rechtssicher gestalten
Vortrag
Bremen
Mi 28.8. 13.50-14.30 Uhr
Die Bedeutung von (interdisziplinären) Kooperationen nimmt in der Bearbeitung komplexer Projekte, z.B. im Bau- und Ingenieurwesen, stetig zu. Doch welche Organisationsformen kommen als Basis für eine vertrauensvolle Kooperation in Betracht? Welche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen diese und wie kann die Zusammenarbeit rechtssicher gestaltet werden?
  
  Für Planerinnen/ Ingenieurinnen steht bei der Bewältigung komplexer Projekte im Team typischerweise das Modell der Generalplanung im Raum. Daher stehen die Generalplanung mit Unterbeauftragung sowie die Planer-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) im Mittelpunkt in Betracht kommender vertraglicher Organisationsformen. 
  
  Der Vortrag hat zum Ziel: 
- Grundzüge von General- und Subplanerverträgen aufzuzeigen,
 - Möglichkeiten gesellschaftsvertraglicher Ausgestaltung kooperativer Zusammenarbeit vorzustellen und deren Rahmenbedingungen (Haftungsverhältnisse, Gesamtschuld, Sicherungsmechanismen, steuerliche Auswirkungen) zu beleuchten,
 - für rechtliche Risiken der Zusammenarbeit zu sensibilisieren und
 - Impulse für die (gesellschafts)vertragliche Ausgestaltung kooperativer Zusammenarbeit zu geben.