Logistik und Qualitätssicherung

 



IS LQS 01

Innovative Technologien, Fokus maritime Logistik und Wirtschaft


Vorlesung, Kurs, Exkursion


Frauke Ahrlich, Jannicke Baalsrud-Hauge, Jeanette Mansfeld, Ann-Kathrin Pallasch, Susanne Schukraft, Anne Schweizer

Uni Bremen


Mo 29.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Di 30.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Mi 31.8. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Do 1.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: keine

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim Sommerstudium und Zusammenfassung der Erkenntnisse in einem kurzen Bericht (Kleingruppenarbeit) mit Fokussierung auf eins der vier Themen nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 25

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IS.LQS.001

(Produktionstechnik) noch nicht entschieden

(Wirtschaftsingenieurwesen) noch nicht entschieden

(Elektrotechnik) noch nicht entschieden


Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Zuhörerinnen einen Überblick über die Themenkomplexe „Netzwerke“, „Die Logistikkette“, „Technische Logistik“ und „RFID“ erhalten. Die vier Komplexe bauen dabei chronologisch aufeinender auf. Das Konzept sieht vor, dass die Themen jeweils vormittags theoretisch bearbeitet und am Nachmittag in der Realität erprobt oder bzw. im Rahmen von Exkursionen beobachtet werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es eine ganzheitliche Betrachtungsweise über Methoden, Werkzeuge und Stand der Technik im Bereich Supply Chains bzw. Logistiknetzwerke zu vermitteln und dabei auch aufzuzeigen, wie der Einsatz neuer Technologien gängige Probleme verringern kann.

Innerhalb der Veranstaltung werden Exkursionen zu den BLG- und Eurogate-Terminals in Bremerhaven, dem Tchibo-Hochregallager und dem Beluga-College durchgeführt.




IS LQS 02

Konfigurationsmanagement in der Luftfahrtindustrie


Kurs, Vortrag


Viola Almut Wilde

Hamburg


Mi 31.8. 14.00-15.30 Uhr
Do 1.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 2.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Interesse an Managementprozessen, Wissensmanagement, Konfliktmanagement, Kommunikationsmanagement

Anforderung: Informationsaustausch vor und Übungen beim Sommerstudium, Ausarbeitung von Aufgaben nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IS.LQS.002

(Produktionstechnik) noch nicht entschieden

(Wirtschaftsingenieurwesen) noch nicht entschieden

(Elektrotechnik) noch nicht entschieden


Konfigurationsmanagement ist eine Managementdisziplin, die Methoden und Prozeduren für das Zusammenspiel von Planung, Datensammlung, Kontrolle und der Validation von Produktanforderungen anbietet (z.B. in der Luftfahrt-, Automobilindustrie und IT-Branche). In praxisnahen einfachen Übungen (z.B. anhand eines Fahrrades) wird ein Einblick in die gelebte Praxis gegeben und die komplexe Produktproblematik in der Luftfahrtindustrie aufgezeigt.

Mit Hilfe von Übungen zu luftfahrtspezifischen Anwendungen wird die essentielle Bedeutung des Konfigurationsmanagement im Rahmen des Produktmanagements aufgezeigt. Ziel des Konfigurationsmanagements ist erstens die Verfolgung des Produktes über den gesamten Lebenszyklus und zweitens der Umgang mit Modifikationen bei gleichzeitigen Sicherstellung der Konformität und Kommunikation mit den verschiedenen betroffenen Fachbereichen. Entlang einer Entwicklungsreihe wird schrittweise die Theorie aufgebaut und durch praktische Beispiele und Übungen der mögliche Handlungsspielraum näher gebracht.




IS LQS 03

Qualitätssicherung in Prozessketten


Kurs


Dr. Alexandra Pehlken

Uni Bremen


Mi 31.8. 14.00-15.30 Uhr
Do 1.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Fr 2.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: keine

Anforderung: Informationsaustausch vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 20

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IS.LQS.003

(Produktionstechnik) noch nicht entschieden

(Wirtschaftsingenieurwesen) noch nicht entschieden

(Elektrotechnik) noch nicht entschieden


Der Kurs bietet einen Einstieg in das Qualitätsmanagement. Die eigentliche Herausforderung bei der Einführung und Weiterentwicklung eines effizienten Managementsystems in der Industrie besteht darin, die Anforderungen der DIN EN ISO 9001, der Norm für ein umfassendes Qualitätsmanagement, so auf das eigene Unternehmen zu übertragen, dass sowohl wirtschaftliche als auch system- und produktbezogene Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Die DIN EN ISO 9001 zeigt dabei notwendige Ansätze und wird im Kurs erläutert und an praktischen Übungen geübt und durchgeführt.
Die Lehrgangsinhalte umfassen:
- Aufbau eines QM-Systems
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsmanagement-Grundsätze
- DIN EN ISO 9000 ff.
- Prozesse im Qualitätsmanagement
- Interne Audits




IS LQS 04

Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) erleben


Projekt, Workshop


Katja Schrade

Düsseldorf


Mo 5.9. 10.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 6.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Mi 7.9. 09.00-10.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: keine

Anforderung: Informationsaustausch und Vorbereitung eines Vortrags vor dem Sommerstudium, es werden einzelne Themen zur Vorbereitung verteilt, Übungen beim Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

ECTS: 1

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IS.LQS.004

(Produktionstechnik) noch nicht entschieden

(Wirtschaftsingenieurwesen) noch nicht entschieden

(Elektrotechnik) noch nicht entschieden


Kontinuierliche Verbesserungsprozesse und Prozessoptimierung sind Dinge, die uns im alltäglichen Leben umgeben und die wir als selbstverständlich ansehen. Aber welche Strukturen und Methoden stecken eigentlich dahinter?
Mit viel Spaß erleben Sie, was es bedeutet selbst Optimierungen durchzuführen. Im ersten Schritt lernen Sie die Grundlagen der Prozessoptimierung kennen, anschließend geht es dann direkt in die Praxis. Wir werden eine Produktionsstraße darstellen und für den eigenen Gebrauch belegte Brote produzieren. Gemeinsam optimieren Sie die einzelnen Produktionsprozesse und wenden verschiedene erlernte Methoden an. Dabei steht Ihnen fachkundlige Hilfe stets zur Verfügung.




IS LQS 05

Qualität im Elektronikentwicklungsprozess


Kurs


Dr.-Ing. Verena Schmidt

Stuttgart


Mo 5.9. 10.00-12.30 und 14.00-16.30 Uhr
Di 6.9. 09.00-12.30 und 14.00-15.30 Uhr
Mi 7.9. 09.00-10.30 Uhr


Zielgruppe: offen

Voraussetzung: Interesse an Qualitätssicherung, Elektronikentwicklung, Praxistipps; Grundkenntnisse: Was ist ein FPGA, ASIC, Grundlagen Digital- und Analogschaltungstechnik, Grundlagen Halbleiter

Anforderung: Informationsaustausch und Übungen vor dem Sommerstudium, Übungen beim und Ausarbeitung nach dem Sommerstudium

Teilnehmerinnen: 15

ECTS: 1, mit Ausarbeitung 2

Anerkennung: (General Studies) META-2011/IS.LQS.005

(Produktionstechnik) noch nicht entschieden

(Wirtschaftsingenieurwesen) noch nicht entschieden

(Elektrotechnik) noch nicht entschieden


Immer mehr Produkte, wie z.B. Autos oder Haushaltsgeräte beinhalten Elektronikkomponenten. Umso wichtiger ist ein strukturierter Entwicklungsprozess, der die Qualität der Elektronikprodukte gewährleistet. Die Dozentin gibt Tipps aus der Praxis und zeigt mit Beispielen und Methoden auf, wie die Elektronikentwicklung entsprechenden Qualitätsstandards genügt. Entsprechende Fragestellung sind deshalb:
- Wie läuft der Produktentwicklungsprozess ab?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen Entwicklung von Halbleiterelektronik, Leiterplatten oder Großkomponenten?
- Welche Methoden unterstützen den Entwicklungsprozess?
Die Teilnehmerinnen vertiefen das Wissen durch aktive Methoden wie Gruppenarbeiten, Infomarkt, Think-Pair-Share oder der Sandwich-Methode.