Vorträge zur Eröffnung und 
in der Ringvorlesung "Aktuelle Themen aus Forschung und Praxis"
  
  
-->Ausführliche Darstellungen der Vorträge
Ist Erfolg planbar? Modelle der Lebens- und Karriereplanung aus der Sicht erfolgreicher Ingenieurinnen
  Prof. Dr. Susanne Ihsen
    TU München
    Mo 30.8. 17.00  Uhr im MZH 1460
  
 „Tausend Formeln und dahinter keine Welt“
    Ergebnisse einer geschlechtersensitiven Studie zum Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften  
  Dipl.-Ing. Wibke Derboven
    TU Hamburg-Harburg 
    Di	31.8.	16.00-17.30 Uhr im MZH 1460
  
Zur Vergeschlechtlichung informatischer Artefakte und zu Möglichkeiten alternativer Technologiegestaltung 
  Corinna Bath
    Humboldt Uni Berlin 
    Di	7.9.	16.00-17.30 Uhr  im MZH 1460
Was bin ich wert? Einstieg in den Beruf 
    Ilka Biedermann
    ArcelorMittal Bremen 
    Do	9.9.	16.00-17.30 Uhr im MZH 1460
    
Grid Computing in der Praxis
  Dipl.-Inform. Mathilde Romberg
    Jülich Supercomputing Centre, Forschungszentrum Jülich 
    Fr	10.9.	14.00-15.30 Uhr im MZH 1460
Hinweis auf weitere Vorträge im Rahmen der Informatica Feminale:
NoSQL-Datenbanken am Beispiel CouchDB
Dr. Kerstin Puschke
 Berlin 
Mo	13.9.	16.00-17.30 Uhr im MZH 1460
Girls can do IT! 
      Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin
  Dr. Marita Ripke
      HTW Berlin 
      Mi	15.9.	16.00-17.30 Uhr im MZH 1460
Faire Computer?
    Susanne Jordan
  PHeFE, Weilheim 
  Do	16.9.	16.00-17.30 Uhr im MZH 1460